Rahmenbedingungen

Kosten:

Einzeltherapie: Eine Therapiestunde dauert 50 Minuten und kostet 100 Euro.

Ein Kostenzuschuss durch die Krankenkasse ist möglich.

ÖGK (vormals GKK) 33,70

BVAEB 46,40

SVS 45,00 

KfA (Krankenfürsorgeanstalt der Stadt Salzburg): 45,00 € (Stand Oktober 2024)

Sollten sie bei einer privaten oder Deutschen Krankenversicherung versichert sein, informieren Sie sich bitte im Vorfeld.

Paartherapie: 180 Euro pro 90 Minuten (für Paartherapie gewährleisten Krankenassen keinen Kostenzuschuss)

Familien- und Mehrpersonensetting: 180 Euro pro 90 Minuten

Behandlungsdauer:

Die Dauer einer psychotherapeutischen Behandlung hängt von den angestrebten Zielen ab und der persönlichen Ausgangslage. Gemeinsam wird ein Therapieplan erstellt. In der Regel finden die Sitzungen im Rhythmus von 2 bis 6 Wochen statt. Jedoch können auch kürzere oder längere Intervale ausgemacht. Am Ende einer Therapiesitzung wird der nächste Termin gemeinsam ausgemacht.

Therapiebeendigung: Es wird empfohlen ein Therapieende zu besprechen. Auch wird bei einem Abbruch ein abschließendes Gespräch befürwortet.

Absageregelung:

Ich bitte Termine 48 Stunden vor der Therapiesitzung (per SMS, E-Mail oder Anruf) abzusagen. Sollte es nicht möglich sein die Therapieeinheit nachzubesetzen, ist die Stunde Ihrerseits zu bezahlen.  Eine kurzfristig ausgefalllene Therapiestunde könnte von jemand anderen genützt werden. Ich bitte um Verständnis.

Verschwiegenheit:

Als Psychotherapeut unterliege ich der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht  gemäß §15 PthG. Diese Verschwiegenheitspflicht gilt auch über den Abschluss der Psychotherapie hinaus.

Ablauf Erstgespräch:

In einem ersten telefonischen Vorgespräch oder durch einen Email-Erstkontakt,  wird ihr Anliegen besprochen und ein Termin für ein Erstgespräch ausgemacht. Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen persönlichen Kennenlernen. 

Es besteht ausreichend Zeit, damit Sie mir Ihr persönliches Anliegen schildern können und es werden erste Therapieziele definiert. In einem nächsten Schritt wird auch eine mögliche Settingsänderung (Familie, Partner, Kind, je nach Bedarf) gemeinsam abgeklärt. Braucht es unter anderem die Teilnahme von Familienmitgliedern oder der Partnerin/ des Partners? Außerdem werden die  Rahmenbedingungen durchgegangen und Sie können sich ein Bild von meiner Arbeitsweise machen. Das Erstgespräch ist kostenpflichtig, da es schon Teil der Therapie ist.