Impressum

Angaben gemäß § 5 ECG / § 24 MedienG
Inhaber:
Wolfgang Bitzinger
Bergerbräuhofstraße 24/4
5020 Salzburg
Österreich
E-Mail: praxis@psychotherapie-bitzinger.at

Berufsstand: Psychotherapeut
Zuständige behördliche Aufsichts­behörde: Bundesministerium für Gesundheit

Rechte an Bildern auf dieser Website: Wolfgang Bitzinger

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz­grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) ist:
Wolfgang Bitzinger, Bergerbräuhofstraße 24/4, 5020 Salzburg, E-Mail: praxis@psychotherapie-bitzinger.at

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Daten an den Server unserer Website gesendet. Diese Daten werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die Erfassung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten, die Nutzung unserer Website auszuwerten, die System­sicherheit und Stabilität zu gewährleisten sowie zur Strafverfolgung bei Angriffen auf unsere Website. Diese Verarbeitung stützt sich auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten dann, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail) freiwillig mitteilen. Welche Daten in diesem Rahmen verarbeitet werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabe. Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei berechtigtem Interesse an der Bearbeitung der Anfrage).

3. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, außer dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Leistungserbringung erforderlich und Sie haben eingewilligt.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet ggf. Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies speichern u.a. Informationen über Ihren Browser, Ihr Endgerät, Ihre IP-Adresse, Ihren Standort oder Präferenzen.
Wenn Sie nicht möchten, dass solche Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie entsprechende Browser-Einstellungen vornehmen (z. B. Abweisen aller Cookies oder Anzeige von Hinweis vor dem Speichern). Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5. Betroffenenrechte

Ihnen stehen nach der DSGVO folgende Rechte zu:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO), sofern nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
    Wenn Sie eines dieser Rechte wahrnehmen möchten, richten Sie sich bitte an: praxis@psychotherapie-bitzinger.at

6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die vorgenannten Daten werden nach den Vorgaben der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) verarbeitet. Die DSGVO gilt unmittelbar in Österreich.

7. Speicherdauer

Soweit nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung genannt, werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung berücksichtigt werden. Für Ihren Besuch gilt jeweils die neueste Version.

10. Besondere Hinweise zu psychotherapeutischen Leistungen

Bitte beachten Sie: Im Rahmen psychotherapeutischer Leistungen verarbeiten wir teilweise besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten). Diese gelten nach Art. 9 DSGVO als besonders schützenswert und dürfen nur verarbeitet werden, wenn eine spezifische Rechtsgrundlage vorliegt (z. B. Einwilligung, Gesetz). Bitte informieren Sie sich in den separaten Aufklärungs- und Einwilligungserklärungen, die im Rahmen der Therapieleistung verwendet werden.